bg-photo

Verspätete Offenlegung von Jahresabschlüssen zum 31.12.2023 vor dem 01.04.2025 bleibt sanktionsfrei

Zum Jahresende 2024 hat das Bundesamt für Justiz auf seiner Homepage einen Hinweis veröffentlicht, dass eine verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse 2023 im 1. Quartal 2025 geduldet wird.

Demnach wird das Bundesamt für Justiz in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31.12.2023 am 31.12.2024 endet, vor dem 01.04.2025 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 des Handelsgesetzbuchs einleiten. Hierfür hatte sich die Bundessteuerberaterkammer stark gemacht – mit Erfolg! 


Auch im Vorjahr hatte das Bundesamt für Justiz eine sanktionsfreie verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse 2022 gewährt. Damit sollen angesichts der anhaltenden Nachwirkungen der Ausnahmesituation der COVID-19-Pandemie die Belange der Beteiligten angemessen berücksichtigt werden. 

Fazit

Der Verzicht auf Sanktionen bedeutet in der Praxis faktisch eine Fristverlängerung bei der Offenlegung der Jahresabschlüsse 2023 und verschafft den Unternehmen und auch unserem Berufsstand mehr Luft und Planungssicherheit. 

Elena Steinbach

Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin

E-Mail:
elena.steinbach@falk-co.de


Mehr Aktuelles?

Gerne möchten wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen per E-Mail auf dem Laufenden halten. Bitte melden Sie sich hier für unseren Newsletter an:

Hinweisgebersystem/Interne Meldestelle

Willkommen beim anonymen Hinweisgebersystem/der anonymen internen Meldestelle der FALK GmbH & Co KG. Sie haben die Möglichkeit anonyme Meldungen zu konkreten Gesetzesverstößen oder Verdachtsmomenten einzustellen. Jeglicher Kontakt sowie die damit verbundene Kommunikation erfolgt in anonymer Form. Die Herstellung einer Verbindung zu Ihrer Person ist nicht möglich und auch nicht vorgesehen. Bitte vermeiden Sie die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in der Nachricht/im Betreff.